#mmp-symposium

Symposium für Industrie 5.0:
Menschenzentrierte Produktion und Assistenzsysteme

MMP Logo

Termin folgt in Kürze!

MMP-SYMPOSIUM Zurück zum Menschen

Mit „Industrie 5.0“ vollzieht die EU-Kommission eine Kehrtwende in der Industriepolitik: Der Bericht, den die Generaldirektion Forschung und Innovation am 7. Jänner 2021 vorgelegt hat, fordert eine nachhaltige, resiliente und vor allem menschenzentrierte Industrieproduktion. Das wird weitreichende Folgen haben – für den Einsatz von Technologie, für zukünftige Formen der Interaktion Mensch und Maschine, für die Gestaltung der Wertschöpfungsketten und für die Aus- und Weiterbildung der benötigten Fachkräfte.

Das MMP-Symposium beleuchtet die Hintergründe der neuen europäischen Strategie, diskutiert die Auswirkungen auf einzelne Unternehmen, stellt eine breite Palette an Technologien vor und zeigt Best-Practice-Beispiele für die zukunftsfähige Gestaltung des Zusammenspiels von Mensch, Maschine und Produktion.

Virtuell kann nichts?

Reales Eventerlebnis auf höchstem Niveau - Dank hochperformanter Technik!
Zum virtuellen Kongress

1

Networking fehlt?

Sicheres Netzwerken mit ad-hoc Videocalls und LIVE-Chats.
Mehr Details

2

Teilnehmen ist mühsam?

Smart & intuitiv: Mit einem Klick von überall im Geschehen
Tickets folgen

3

Informieren geht nicht?

Mit virtuellen Ausstellerständen übersichtlicher denn je
Aussteller werden

4
0
ReferentInnen
0
TeilnehmerInnen
0
Breakout-Sessions

MENSCH MASCHINE PRODUKTION SYMPOSIUM - 14. OKTOBER 2021 SICHERN SIE SICH IHR TICKET

Early Bird Ticket

Early Bird Ticket

19,-*

bis 30. September 2021 verfügbar

TICKET KAUFEN

exkl. USt.

Early Bird Ticket
Regular Ticket

Regular Ticket

29,-*

bis 14. Oktober 2021 verfügbar

TICKET KAUFEN

exkl. USt.

Regular Ticket

AUF DER BÜHNE Das waren unsere ReferentInnen 2020

Michael Wiesmüller

Bundesministerium (BMK)

Christian Kittl

EVOLARIS next level GmbH

MMP Logo sw

HIGHLIGHT

Rückblick MMP-Symposium 2020

Das erste MMP-Symposium fand am 14. Oktober 2020 im Rahmen der Future of Manufacturing virtuell statt. Einen ganzen Tag lang analysierten unsere Expertinnen und Experten von renommierten Unternehmen, darunter PROFACTOR, Fraunhofer Research, BRP Rotax, Kapsch und vielen mehr, die Bedeutung von Assistenzsystemen in der Fertigung. Antonio Krüger vom DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) präsentierte Ansätze und Themen für eine Zukunft mit KI in der Produktion. Oliver Korn von der Universität Offenburg und Steffen Scholz vom Karlsruher Institut für Technologie brachten wissenschaftliche Aspekte auf den Punkt. Drei Expertengruppen und eine Paneldiskussion rundeten das Programm ab.

08:00 - 09:00 Uhr

Registrierung

09:00 Uhr
Begrüßung

Begrüßung

Klaus Paukovits

Chefredakteur, AUTlook Magazins

09:05 Uhr

Keynote

09:40 Uhr

Von Konkurrenz zu Synergie: Die Zukunft von Mensch und Maschine in der Produktion der Zukunft

Andreas Pichler rund     Wögerer rund      Tscheligi rund


Andreas Pichler
, Chief Technology Officer, PROFACTOR

Christian Wögerer, Coordinator International Networks, PROFACTOR

Manfred Tscheligi, Head of Center for Technology Experience, AIT

12:15 Uhr

1. Breakout-Session: Roboter in der Produktion neu denken

Den Einsatz von Robotern nach vorne Denken – der Roboter als Motivator in der Produktion – Forschungsprojekt RobPerMOt

12:15 Uhr
2. Breakout-Session: Mensch-Maschine orientierte Services für KMUs

2. Breakout-Session: Mensch-Maschine orientierte Services für KMUs

Klaus Paukovits

12:15 Uhr
3. Breakout-Session: Nachhaltige Produktion durch Interaktion

3. Breakout-Session: Nachhaltige Produktion durch Interaktion

Klaus Paukovits

Interaktion der Zukunft in der Produktionkette der Zukunft -  Human Maschine Konzept (wie kann man durch gut Interaktion Leute zur nachhaltigen Produktion zwingen) – I.50 in der Kreislaufwirtschaft

 

TREFFEN SIE UNSERE PARTNER & SPONSOREN

INFORMATIONEN KONTAKT

BLOG COMMUNITY

HURRY UP! SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

[mc4wp_form id="415"]
de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner