#mmp-symposium
Mit „Industrie 5.0“ vollzieht die EU-Kommission eine Kehrtwende in der Industriepolitik: Der Bericht, den die Generaldirektion Forschung und Innovation am 7. Jänner 2021 vorgelegt hat, fordert eine nachhaltige, resiliente und vor allem menschenzentrierte Industrieproduktion. Das wird weitreichende Folgen haben – für den Einsatz von Technologie, für zukünftige Formen der Interaktion Mensch und Maschine, für die Gestaltung der Wertschöpfungsketten und für die Aus- und Weiterbildung der benötigten Fachkräfte.
Das MMP-Symposium beleuchtet die Hintergründe der neuen europäischen Strategie, diskutiert die Auswirkungen auf einzelne Unternehmen, stellt eine breite Palette an Technologien vor und zeigt Best-Practice-Beispiele für die zukunftsfähige Gestaltung des Zusammenspiels von Mensch, Maschine und Produktion.
Reales Eventerlebnis auf höchstem Niveau - Dank hochperformanter Technik!
Zum virtuellen Kongress
Mit virtuellen Ausstellerständen übersichtlicher denn je
Aussteller werden
HIGHLIGHT
Das erste MMP-Symposium fand am 14. Oktober 2020 im Rahmen der Future of Manufacturing virtuell statt. Einen ganzen Tag lang analysierten unsere Expertinnen und Experten von renommierten Unternehmen, darunter PROFACTOR, Fraunhofer Research, BRP Rotax, Kapsch und vielen mehr, die Bedeutung von Assistenzsystemen in der Fertigung. Antonio Krüger vom DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) präsentierte Ansätze und Themen für eine Zukunft mit KI in der Produktion. Oliver Korn von der Universität Offenburg und Steffen Scholz vom Karlsruher Institut für Technologie brachten wissenschaftliche Aspekte auf den Punkt. Drei Expertengruppen und eine Paneldiskussion rundeten das Programm ab.
Name: Maja Tanaskovic
Junior Projektmanager
Tel: +43-1-97000 434
maja.tanaskovic@industriemedien.at
Name: Nefize Can
Head of in-house Events
Tel: +43-1-97000 407