Hintergrundbild zeigt vernetzes Gehirn mit Schaltkreisen

Der AI Content Hub

Das Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz von WEKA Industrie Medien

Industrial AI eröffnet neue Perspektiven für die produzierende Wirtschaft – und wirft gleichzeitig viele Fragen auf. Anwendungen der künstlichen Intelligenz tauchen an allen Ecken und Enden der Produktionshallen ebenso auf wie entlang der Wertschöpfungsketten: Vom Planungsprozess über den Anlagenbau und die gesamte Supply Chain bis zur Absatzplanung. Industrial AI ist die kommende Universaltechnologie der Smart Factory in Kinderschuhen, die sich in Riesenschritten in Siebenmeilenstiefel verwandeln. Noch ist lang nicht klar, welche Chancen sich wirklich realisieren lassen, wo Sackgassen oder Fallstricke lauern und welche Regulierungsmaßnahmen unvermeidlich sind.

ÜBER INDUSTRIAL-AI.AT

Mit www.industrial-ai.at bietet WEKA Industrie Medien eine zukunftsorientierte Plattform für Entscheider, Macher und Techniker, die sie stets über aktuelle Trends, Anwendungen und Entwicklungen auf dem Laufenden hält. Wir zeigen erfolgreiche, aber auch weniger erfolgreiche Projekte; wir lassen kritische Stimmen ebenso zu Wort kommen wie Visionäre; wir thematisieren unternehmensethische Strategien und prüfen technische Konzepte auf ihre praktische Umsetzbarkeit.

Wer sich jetzt nicht über Industrial AI informiert, verliert den Anschluss an den Wettbewerb.

Beiträge

KI-Ethik
KI und Ethik
Bei Künstlicher Intelligenz (KI) sind disruptive Innovationen an der Tagesordnung. Der zukünftige Entwicklungspfad ist angesichts des rasanten technologischen Fortschritts schwer einzuschätzen. Daher ist es für Entscheider gerade jetzt wichtig, sich tiefergehend mit Ethik der Künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen, um Risiken und potenzielle Auswirkungen zu verstehen. Damit können wir die Weichen für eine zukunftsorientierte KI-Nutzung stellen, die Nutzer schützen und gleichzeitig Raum für Innovationen zulassen. Entscheidend ist die Anwendung – eine Handlungsanleitung von Saara Hyvönen.
Industrial-AI-industrielle-Revolution
Künstliche Intelligenz macht es möglich
Industrie 4.0 war bloß ein Marketing-Schmäh: Warum erst der Durchbruch bei „generative AI“ tatsächlich der große Technologiesprung und Treiber für die vierte industrielle Revolution ist, der grundlegende Veränderungen in der industriellen Produktion und in der Gesellschaft bringen wird.
Roboter mit Glühbirne zeigt 404 Fehler an
Probleme der Künstlichen Intelligenz
Zu den größten Problemen für Künstliche Intelligenz und deren künftigen Einsatz zählen aktuell finanzielle Hürden, der Mangel an qualifiziertem Personal und menschliches Misstrauen. Auch die Datenqualität stellt ein Hindernis da.
Roboterhand dreht On-Button für Industrie 4.0
Einsatz von KI
Österreich hat eine starke Industrie. Doch wie sieht es mit dem Einsatz von KI in der österreichischen Industrie aus? Eine Bestandsaufnahme in Sachen Industrial AI. Plus: Wir holen Vordenker in Sachen AI vor den Vorhang.

Newsletter

Tragen Sie sich hier ein und wir halten Sie mit News rund um Künstliche Intelligenz und deren Bezug zur Industrie auf dem Laufenden!

Partner

Wir arbeiten zusammen mit namhaften Partnern und Magazinen aus der Industrie.

WEKA Industrie Medien

WEKA Industrie Medien GmbH ist das führende Verlaghaus für B2B Fachmedien für Entscheider:innen in Österreich. www.industriemedien.at

Fraunhofer Austria Research

Fraunhofer Austria ist ein etablierter und innovativer Forschungs-partner für Industrie 4.0 in Österreich. www.fraunhofer.at

AUTlook

Das Fachmagazins für industrielle Automatisierungstechnik aus dem Haus von WEKA Industrie Medien GmbH. www.autlook.at

Industriemagazin

Das Fachmagazin für Ihren unternehmerischen Erfolg in der österreichischen Industrie. www.industriemagazin.at

Factory Net

FACTORY ist für die produzierende Industrie gemacht und bietet Themen von und für Österreichs Techniker. www.factorynet.at
Portrait von Klaus Paukovits

Klaus Paukovits

Leiter Business Development | WEKA Industrie Medien GmbH

Der Chefredakteur des Fachmagazins für industrielle Automatisierungstechnik AUTlook arbeitet seit über 20 Jahren als Journalist im Bereich Industrie-, Energie- und Gebäudetechnik mit besonderem Fokus auf wirtschaftliche, politische und historische Zusammenhänge. Bei WEKA Industrie Medien bringt er sein Know-How auch als Clustermanager für den Bereich Bau- und Gebäudetechnik sowie als Moderator für TV-, Podcast und Online-Formate ein. Er geht am liebsten dorthin, wo künstliche Intelligenz noch nicht hinreicht, und schaut selber nach ob das auch wirklich stimmt.

Kontakt: E-Mail

Portrait von Daniela Purer

Daniela Purer

Leiterin Corporate Publishing | WEKA Industrie Medien GmbH

Als langjährige Redakteurin und Blattmacherin hat sie bei WEKA Industrie Medien als Head of Corporate Publishing die Verantwortung über 20 Printausgaben für wichtige Player der österreichischen Industrie. Die Verschmelzung von Analog und Digital ist dabei für sie die Herausforderung, die es künftig zu meistern gilt. Nun ist diese Herausforderung um eine Komponente reicher: Wie lässt sich AI effizient nutzen, um die vielfältigen Abläufe und Prozesse – nicht nur im Verlagswesen – sondern besonders in der Österreichischen Industrie in ein neues Zeitalter zu heben? Das spannende dabei: die Entstehung einer neuen Technologie hautnah mitzuerleben.

Kontakt: E-Mail

Das Team

Wir holen die besten Köpfe rund um künstliche Intelligenz in der Industrie zusammen und vereinen deren Wissen hier auf dieser Website für Sie.

Multimedia

Hier finden wir dann Platz für die Verlinkungen zu Videos und Podcasts….lorem ipsum und so weiter

Podcasts

Podcasts….lorem ipsum und so weiter

Videos

Videos….lorem ipsum und so weiter

Blog

Beiträge/Blog….lorem und so weiter

de_DEDeutsch
Powered by TranslatePress
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner